811.111(075.8)
К84


    Крупнов, Виктор Николаевич.
    Общественно-политическая лексика. Англо-русский словарь-справочник [Текст] : [учеб. пособие для студ. ин-тов и фак. иностр. яз.] / В. Н. Крупнов. - М. : Высшая школа, 1985. - 175 с. - Текст рус., англ. - 0.40 р.
УДК
ББК 81.431-923
Рубрики: Англійська мова--Лексика--Довідкові видання
   
Кл.слова (ненормовані):
англійська мова -- английский язык -- політична лексика -- политическая лексика -- суспільно-політична лексика -- общественно-политическая лексика -- лексика англійської мови -- лексика английского языка
Анотація: Пособие содержит свыше 3000 лексических единиц из сферы общественно-политической литературы. В него также включен ряд фразеологизмов, разговорных слов и широко известных клише. Активное владение словарем расширит языковые знания студентов и позволит им достаточно свободно понимать содержание текстов по общественно-политической тематике как при чтении, так и при устном общении.

Утримувачі документа:
ЖОУНБ ім. О. Ольжича
Примірників всього: 1
ІН (1)
Свободны: ІН (1)

811.112.2'38
P72


    Plitsch, Alexander.
    Jenseits von Partei-Ideologien: Der Sprachgebrauch im Landtag von Nordrhein-Westfalen [Текст] / Alexander Plitsch. - Hamburg : Diplomica, 2008. - 121 S. - Текст: нім. - Bibliogr.: S. 116-121. - ISBN 978-3-8366-6113-3 : 100.00 грн
Goethe-Institut
УДК
ББК 81.432.4-7
Рубрики: Німецька мова--Стилістика--Наукові видання
   
Кл.слова (ненормовані):
мова політики -- стилістика німецької мови -- німецька стилістика -- політична лексика
Анотація: Aufgrund der Abhangigkeit von der offentlichen Meinung ist die Sprache in der Politik von besonders gro?er Bedeutung. Demokratische Politik braucht die offentliche Rechtfertigung und die Legitimation durch Kommunikation. Wer die Wahler fur seine Politik gewinnen will, muss so sprechen, dass er verstanden wird und mit seinen Au?erungen im Gedachtnis seiner Horer haften bleibt. Dabei befindet er sich immer in Konkurrenz zu politischen Gegenspielern, die das gleiche Ziel verfolgen - es kommt zum semantischen Kampf, zum Kampf mit Worten. Ausgehend von der These, dass sich dabei zwischen typischem Regierungssprachgebrauch und typischem Oppositionssprachgebrauch unterscheiden lasst, konnen die zentralen Fragen dieser Studie so formuliert werden: Worin bestehen die Unterschiede in der Sprache von Regierung und Opposition, bestehen sie unabhangig von Parteizugehorigkeiten und wie verandert sich der Sprachgebrauch der Politiker nach einem Regierungswechsel? Um auf diese Fragen antworten zu konnen, hat der Autor den Sprachgebrauch im Landtag von Nordrhein-Westfalen von 2004 bis 2006 untersucht. Gegenstand dieser korpuslinguistischen Analyse sind die Plenarprotokolle aus dem gewahlten Zeitraum. Sie werden mit verschiedenen sprachwissenschaftlichen Methoden untersucht - etwa auf Schlag- und Schlusselworter, Metaphern und Phraseologismen sowie Argumente und Sprechhandlungen. Die Sprache im Parlament ist eine der wichtigsten Formen politischer Sprache - im Plenum treffen Regierung und Opposition direkt aufeinander und debattieren uber die Politik des Landes. Der gewahlte Zeitraum ist deshalb besonders interessant, da 2005 ein Regierungswechsel stattgefunden hat und die Regierung (SPD und Bundnis 90/Die Grunen) durch die bisherige Opposition (CDU und FDP) abgelost wurde. Der Autor stellt deshalb die These auf, dass die Politiker nach dem Wechsel unabhangig von ihrer Parteizugehorigkeit die neue Rolle und damit auch den dazugehorigen Sprachgebrauch ubernommen haben.

Утримувачі документа:
ЖОУНБ ім. О. Ольжича
Примірників всього: 1
ІН (1)
Свободны: ІН (1)